Nam cum inter cetera prodigia mausoleum derepente patuisset et stella crinita in caelo apparuisset, alterum ad iuniam calvinam e gente augusti pertinere dicebat, parthorum regem qui capillatus esset; prima quoque morbi accessione: vae, inquit, puto, deus fio.
von elija.877 am 09.07.2024
Als unter anderen Vorzeichen das Mausoleum plötzlich geöffnet und ein haariger Stern am Himmel erschienen war, sagte er, der eine beziehe sich auf Iunia Calvina aus dem Geschlecht des Augustus, der andere auf den langhaarigen König der Parther; und auch beim ersten Anzeichen der Krankheit: Wehe, sagte er, ich glaube, ich werde ein Gott.
von victoria.l am 21.08.2020
Als unter anderen seltsamen Vorzeichen das Kaisergrab plötzlich aufsprang und ein Komet am Himmel erschien, behauptete er, ein Zeichen gelte Junia Calvina, einer Nachkommin des Augustus, und das andere dem langharigen Partherkönig. Als er dann zum ersten Mal erkrankte, rief er aus: Oh je, ich glaube, ich werde zu einem Gott.