Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  123

Nuntiantis legatos decretam ei publice non mediocris summae statuam colosseam, iussit vel continuo ponere, cavam manum ostentans et paratam basim dicens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristine9896 am 02.05.2019
Als die Beamten verkündeten, dass die Stadt beschlossen hatte, zu seinen Ehren eine teure, kolossale Statue zu errichten, forderte er sie auf, sie sofort aufzustellen, streckte seine ausgehöhlte Hand aus und sagte, der Sockel sei bereits vorbereitet.

von elina.867 am 28.11.2019
Als Boten verkündeten, dass eine kolossale Statue von nicht geringem Wert öffentlich für ihn beschlossen worden war, befahl er ihnen, sie sofort aufzustellen, wobei er seine leere Hand zeigte und sagte, der Sockel sei bereit.

Analyse der Wortformen

basim
basis: Basis, Grundlage, Sockel, Fundament
cavam
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
colosseam
colosseus: kolossal, riesig, gewaltig, gigantisch, von enormer Größe
continuo
continuo: ununterbrochen, sofort, unverzüglich, sogleich, unmittelbar, ohne Aufschub
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuare: fortsetzen, fortfahren, verlängern, ausdehnen, aufrechterhalten, verbinden, zusammenfügen, überbrücken, vertagen
decretam
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dicens
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mediocris
mediocris: mittelmäßig, mäßig, gewöhnlich, durchschnittlich, unbedeutend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiantis
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
ostentans
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
paratam
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
ponere
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
statuam
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum