Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  122

Reprehendenti filio tito, quod etiam urinae vectigal commentus esset, pecuniam ex prima pensione admovit ad nares, sciscitans num odore offenderetur; et illo negante: atqui, inquit, e lotio est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.936 am 30.04.2017
Als sein Sohn Titus ihn dafür kritisierte, dass er eine Steuer auf Urin eingeführt hatte, hielt er ihm Geld aus der ersten Steuereinnahme unter die Nase und fragte, ob es schlecht rieche. Als Titus verneinte, erwiderte er: Aber es stammt doch aus Urin.

von helene.825 am 02.11.2017
Zu seinem Sohn Titus, der ihn tadelte, weil er sogar eine Steuer auf Urin erdacht hatte, brachte er Geld aus der ersten Zahlung an seine Nase und fragte, ob er vom Geruch beleidigt sei; und als dieser es verneinte, sagte er: Und doch, es stammt aus Urin.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admovit
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
atqui
atqui: aber, doch, jedoch, allerdings, dennoch, wenigstens
commentus
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filio
filius: Sohn, Knabe
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
lotio
lotium: Urin, Harn, Kammerwasser
nares
naris: Nasenloch, Nase
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
negante
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
odore
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
offenderetur
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pensione
pensio: Zahlung, Rate, Pension, Miete, Steuer, Gebühr
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reprehendenti
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
sciscitans
sciscitari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, in Erfahrung bringen, ausforschen
tito
titus: Titus (römischer Vorname)
urinae
urina: Urin, Harn, Wasser
vectigal
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum