Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  012

Quare princeps quoque et locum incunabulorum assidue frequentavit, manente villa qualis fuerat olim, ne quid scilicet oculorum consuetudini deperiret; et aviae memoriam tanto opere dilexit, ut sollemnibus ac festis diebus pocillo quoque eius argenteo potare perseveraverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre854 am 21.03.2022
Daher besuchte der Fürst auch häufig den Ort seiner Wiege, wobei die Villa so blieb, wie sie einst war, damit ja nichts von der Vertrautheit für die Augen verloren ginge; und die Erinnerung an seine Großmutter pflegte er mit solch großer Hingabe, dass er an feierlichen und festlichen Tagen beharrlich aus ihrem silbernen Becher trank.

von jayson903 am 30.05.2013
Daher besuchte der Kaiser auch oft seinen Geburtsort und ließ die Villa genau so belassen, wie sie einst gewesen war, damit sich nichts von dem verändere, woran er sich erinnerte; und er verehrte das Andenken seiner Großmutter so tief, dass er an Feiertagen und Festtagen beharrlich aus ihrem silbernen Becher trank.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
argenteo
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
assidue
assidue: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend
assiduus: beharrlich, ausdauernd, fleißig, emsig, unermüdlich, ständig, regelmäßig, ansässig, Steuerzahler, reicher Bürger
aviae
avia: Großmutter, Oma
avius: abgelegen, entlegen, einsam, unwegsam, verlassen, verirrt, auf Irrwegen
consuetudini
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
deperiret
deperire: völlig zugrunde gehen, gänzlich verloren gehen, untergehen, schmachten, unsterblich verliebt sein
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dilexit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festis
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
festum: Fest, Festtag, Feiertag
frequentavit
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
incunabulorum
incunabulum: Inkunabel, Wiegendruck, Wiege, Ursprung, Anfang, Windelband
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
manente
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
memoriam
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perseveraverit
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
pocillo
pocillum: Becherchen, kleine Tasse, Becher, Trinkgefäß
potare
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sollemnibus
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
villa
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum