Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  113

Et super cenam autem et semper alias comissimus, multa ioco transigebat; erat enim dicacitatis plurimae, etsi scurrilis et sordidae, ut ne praetextatis quidem verbis abstineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emelie.p am 14.05.2019
Sowohl während des Essens als auch bei allen anderen Gelegenheiten, bei denen wir zusammen feierten, würde er alles mit Witzen abtun; er hatte einen ausgeprägten Humor, wenn auch einen vulgären und derben, und er scheute sich nicht einmal, unangemessene Sprache zu verwenden.

von julie.961 am 13.04.2019
Und beim Abendessen sowie auch zu anderen Zeiten schwelgten wir, er trieb viele Dinge im Scherz; denn er war von großer Schlagfertigkeit, wenn auch derb und schmutzig, derart, dass er nicht einmal von verhüllten Worten Abstand nahm.

Analyse der Wortformen

abstineret
abstinere: sich enthalten, abhalten, fernhalten, sich zurückhalten, meiden
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
comissimus
comis: nett, freundlich, heiter, leutselig, gefällig, zuvorkommend, artig, höflich
dicacitatis
dicacitas: Schärfe, Geist, Witz, Schlagfertigkeit, Spott, Hohn, Sarkasmus, beißender Witz
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
ioco
iocus: Spaß, Scherz, Witz, Spiel, Kurzweil, Belustigung
jocare: scherzen, witzeln, spaßen, spielen, sich vergnügen
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
plurimae
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
praetextatis
praetextatus: mit der Toga praetexta bekleidet, purpurumsäumt, mit Purpurrand
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scurrilis
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
scurrari: Possen reißen, scherzen, Witze machen, sich wie ein Spaßmacher benehmen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sordidae
sordidus: schmutzig, dreckig, unrein, schmutzstarrend, geizig, niedrig, gemein, schäbig
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
transigebat
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum