Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Vespasianus)  ›  111

In principatum maturius semper ac de nocte evigilabat; dein perlectis epistolis officiorumque omnium breviariis, amicos admittebat, ac dum salutabatur, et calciabat ipse se et amiciebat; postque decisa quaecumque obvenissent negotia, gestationi et inde quieti vacabat, accubante aliqua pallacarum, quas in locum defunctae caenidis plurimas constituerat; a secreto in balineum tricliniumque transiliebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.927 am 13.11.2023
Er pflegte stets sehr früh aufzuwachen, während es noch dunkel war, um seinen Pflichten nachzugehen. Nach dem Durchlesen seiner Briefe und Berichte aus allen Abteilungen würde er seine Freunde empfangen und während er ihre Morgengrüße entgegennahm, würde er sich seine eigenen Schuhe und Kleidung anziehen. Nach Erledigung aller aufgekommenen Geschäftsangelegenheiten würde er sich körperlich betätigen und dann ausruhen, meist in Anwesenheit einer seiner vielen Konkubinen (die er nach dem Tod von Caenis genommen hatte). Dann würde er von seinen Privatgemächern in die Baderäume und den Speisesaal wechseln.

von alva.955 am 21.04.2018
In seine Pflichten wachte er stets früh und während der Nacht auf; dann, nachdem er Briefe und Zusammenfassungen aller Ämter gründlich gelesen hatte, ließ er Freunde zu sich, und während er begrüßt wurde, zog er sich selbst die Schuhe an und kleidete sich selbst; und nachdem er alle aufgetretenen Geschäftsangelegenheiten entschieden hatte, widmete er Zeit dem Exercieren und danach der Ruhe, wobei eine der Konkubinen in seiner Nähe ruhte, von denen er sehr viele an die Stelle der verstorbenen Caenis gesetzt hatte; aus seiner Privatkammer bewegte er sich schnell in das Bad und den Speisesaal.

Analyse der Wortformen

In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
principatum
principari: EN: rule
principatus: Führung, höchste Stelle, Vorherrschaft, erste Stelle, Vorherrschaft
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, zu früher Zeit
semper
semper: immer, stets
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
de
de: über, von ... herab, von
nocte
nox: Nacht
evigilabat
evigilare: aufwachen
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend
perlectis
perlegere: durchlesen, genau betrachten, durchmustern, vorlesen
epistolis
epistola: EN: letter/dispatch/written communication
officiorumque
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
que: und
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
breviariis
breviarium: kurze Übersicht, summary statement, epitome
breviarius: EN: in brief form, summary
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
admittebat
admittere: zulassen, dulden, gestatten
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
salutabatur
salutare: begrüßen, grüßen
et
et: und, auch, und auch
calciabat
calciare: EN: put shoes on, furnish with shoes, shoe (horses)
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
et
et: und, auch, und auch
amiciebat
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
postque
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
que: und
decisa
decidere: fallen, herabfallen
quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
obvenissent
obvenire: sich einfinden
negotia
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
gestationi
gestatio: das Tragen, Ausfahrt, wearing
et
et: und, auch, und auch
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
quieti
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
vacabat
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
accubante
accubare: liegen bei, hingelagert sein, beischlafen
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
pallacarum
pallaca: EN: concubine
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
defunctae
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defuncta: EN: dead person (female)
defunctus: EN: dead, deceased
caenidis
caenare: EN: dine, eat dinner/supper
caenum: Schlamm, mire, filth, slime, dirt, uncleanness
dis: Götter, reich, wohlhabend
plurimas
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
constituerat
constituere: beschließen, festlegen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
secreto
secernere: absondern
secreto: EN: separately
secretum: Geheimnis, mystischer Brauch, Schlupfwinkel
secretus: abgesondert, geheim, apart (from)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
balineum
balineum: Badezimmer, Bad
tricliniumque
que: und
triclinium: Speisezimmer, Speisesofa
transiliebat
transilire: hinüberspringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum