Ad securitatem ergo posteri temporis in magno negotio habuit obligare semper annuos magistratus et e petitoribus non alios adiuuare aut ad honorem pati peruenire, quam qui sibi recepissent propugnaturos absentiam suam; cuius pacti non dubitauit a quibusdam ius iurandum atque etiam syngrapham exigere.
von linus965 am 13.06.2018
Zur Sicherung der Zukunft erachtete er es als äußerst wichtig, die jährlichen Amtsträger zu verpflichten und keinen der Kandidaten zu unterstützen oder ihnen Ehrenämter zu gewähren, es sei denn, sie hätten zugesichert, seine Abwesenheit zu verteidigen; von welcher Vereinbarung er sich nicht scheute, von einigen einen Eid und sogar eine schriftliche Verpflichtung zu verlangen.
von elin.i am 18.04.2024
Um seine Sicherheit für die Zukunft zu gewährleisten, machte er es zur höchsten Priorität, die jährlich gewählten Amtsträger zu verpflichten. Er würde nur Kandidaten unterstützen oder deren Amtsantritt ermöglichen, wenn sie versprachen, seine Interessen während seiner Abwesenheit zu schützen. Er zögerte nicht, von einigen von ihnen einen Eid und sogar einen schriftlichen Vertrag zu verlangen, um diese Vereinbarung zu garantieren.