Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  082

Postulatus appellato demum collegio optinuit, cum rei publicae causa abesset reus ne fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa823 am 28.01.2024
Als er angeklagt wurde, gewann er schließlich seinen Berufungsantrag beim Rat, indem er argumentierte, dass er nicht vor Gericht gestellt werden könne, da er in Regierungsangelegenheiten abwesend sei.

von mio.l am 14.07.2016
Nachdem er angeklagt worden war und das Kollegium schließlich angerufen worden war, erwirkte er, dass er aufgrund seiner Abwesenheit im Dienste des Staatswohls nicht als Beklagter herangezogen würde.

Analyse der Wortformen

abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
appellato
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
collegio
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
optinuit
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
postulatus
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum