Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  045

Primo praeturae die quintum catulum de refectione capitoli ad disquisitionem populi uocauit rogatione promulgata, qua curationem eam in alium transferebat; uerum impar optimatium conspirationi, quos relicto statim nouorum consulum officio frequentes obstinatosque ad resistendum concucurrisse cernebat, hanc quidem actionem deposuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo851 am 15.04.2024
An seinem ersten Tag als Prätor brachte er eine fünfte Vorlage zur öffentlichen Diskussion über die Wiederherstellung des Kapitols ein, mit einem Gesetzentwurf, der die Verantwortung für das Projekt auf jemand anderen übertragen sollte. Angesichts des organisierten Widerstands der Adligen, die er sofort aus dem Amt der neuen Konsuln hatte abziehen und sich in großer Zahl versammeln sah, entschlossen, Widerstand zu leisten, nahm er das Vorhaben zurück.

von haily.k am 13.04.2020
Am ersten Tag seiner Prätur rief er den fünften Vorschlag zur Wiederherstellung des Kapitols zur Untersuchung des Volkes, mit einem Gesetzentwurf, durch den er die Verwaltung an einen anderen übertragen wollte; aber unterlegen der Verschwörung der Optimaten, die er als zahlreich und hartnäckig zum Widerstand zusammengedrängt erkannte, legte er diese Handlung sofort nieder.

Analyse der Wortformen

actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alium
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
capitoli
capitum: Viehfutter
capitulum: Kapitel, Abschnitt, Paragraph, Überschrift, Köpfchen, Kapitell (einer Säule)
catulum
catulus: junger Hund, Welpe, Hündchen, Kätzchen, Junges
cernebat
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
concucurrisse
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
conspirationi
conspiratio: Verschwörung, Einverständnis, Übereinstimmung, Eintracht, Bündnis
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
curationem
curatio: Pflege, Behandlung, Heilung, Kur, Besorgung, Verwaltung, Aufsicht, Sorge
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deposuit
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
disquisitionem
disquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Erforschung, Verhör, Diskussion, Erörterung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nouorum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
obstinatosque
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
que: und, auch, sogar
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
optimatium
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeturae
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
promulgata
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refectione
refectio: Wiederherstellung, Erholung, Stärkung, Mahlzeit, Imbiss
relicto
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
resistendum
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
rogatione
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
transferebat
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
uerum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
uocauit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum