Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  042

Obtinuisset adeo transductis iam ad se pluribus et in his cicerone consulis fratre, nisi labantem ordinem confirmasset m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tuana.868 am 14.02.2020
Er hätte tatsächlich Erfolg gehabt, nachdem bereits viele, darunter Ciceros Bruder, auf seine Seite gezogen worden waren, wenn M. nicht die schwankende Ordnung gefestigt hätte.

von hassan.8936 am 03.08.2014
Er hätte erfolgreich sein können, nachdem er bereits viele Unterstützer, darunter Ciceros Bruder, den Konsul, gewonnen hatte, wenn Marcus nicht eingegriffen und die wankenden Reihen gestützt hätte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
cicerone
cicero: EN: Cicero
confirmasset
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
consulis
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
et
et: und, auch, und auch
fratre
frater: Bruder
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
labantem
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
Obtinuisset
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pluribus
plus: mehr
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
transductis
transducere: EN: bring across/over, move/transfer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum