Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  376

Percussorum autem fere neque triennio quisquam amplius superuixit neque sua morte defunctus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa.947 am 13.08.2022
Fast keiner der Attentäter überlebte mehr als drei Jahre danach, und keiner starb eines natürlichen Todes.

von milo.z am 19.12.2018
Von den Attentätern überlebte fast niemand länger als drei Jahre, noch starben sie eines natürlichen Todes.

Analyse der Wortformen

Percussorum
percussor: Mörder
percutere: durchstoßen, durchbohren, schlagen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
fere
fari: sprechen, reden
fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
triennio
triennium: Zeitraum von drei Jahren
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
superuixit
supervivere: überleben
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
defunctus
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctus: EN: dead, deceased
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum