Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  036

Nec obtinuit aduersante optimatium factione: quorum auctoritatem ut quibus posset modis in uicem deminueret, tropaea gai mari de iugurtha deque cimbris atque teutonis olim a sulla disiecta restituit atque in exercenda de sicaris quaestione eos quoque sicariorum numero habuit, qui proscriptione ob relata ciuium romanorum capita pecunias ex aerario acceperant, quamquam exceptos cornelis legibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.834 am 26.12.2016
Er konnte sein Ziel aufgrund des Widerstands der aristokratischen Partei nicht erreichen. Um deren Einfluss nach Möglichkeit zu schwächen, stellte er die Siegesdenkmäler des Gaius Marius wieder her, die die Siege über Jugurtha und die germanischen Stämme (die Kimbern und Teutonen) commemorierten, die Sulla zuvor hatte niederreißen lassen. Bei der Untersuchung von Morden zählte er auch diejenigen als Mörder, die während der Ächtungen Kopfgelder für die Auslieferung von Köpfen römischer Bürger erhalten hatten, obwohl diese nach Sullas Gesetzen geschützt gewesen waren.

von hassan.841 am 19.10.2021
Und er erreichte sein Ziel nicht, da die Fraktion der Optimaten sich widersetzte: Deren Autorität zu schwächen, versuchte er auf jede mögliche Weise, indem er die Trophäen des Gaius Marius über Jugurtha sowie über die Cimbrer und Teutonen, die Sulla einst zerstört hatte, wiederherstellte, und bei der Untersuchung über Mörder zählte er auch diejenigen zur Gruppe der Mörder, die während der Proskription Geld aus der Staatskasse für die Einlieferung der Köpfe römischer Bürger erhalten hatten, obwohl sie von den Cornelischen Gesetzen ausgenommen waren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aduersante
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
aerario
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
cimbris
cimber: Kimbern (Plural), ein germanischer Stamm
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cornelis
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deminueret
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
deque
deque: von, von herab, über, betreffend
disiecta
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceptos
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exercenda
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
factione
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
gai
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
zai: Zayin (siebter Buchstabe des hebräischen Alphabets)
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugurtha
iugurtha: Jugurtha (König von Numidien)
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
mari
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modis
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obtinuit
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
optimatium
optimas: Aristokrat, Patrizier, Adliger, Angehöriger der Oberschicht, bester, sehr gut, ausgezeichnet, vornehm, adelig, aristokratisch
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
proscriptione
proscriptio: Proskription, Ächtung, Verbannung, Ausbietung, öffentliche Bekanntmachung (eines Verkaufs), Beschlagnahmung
quaestione
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
relata
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
restituit
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sicariorum
sicarius: Mörder, Auftragsmörder, Meuchelmörder
sicaris
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
aris: Ackerwurz, Zehrwurz, Aronswurz, Pflanze ähnlich dem Aronstab
aron: Aronstab
aros: Aronstab
arum: Aronstab
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sica: Dolch, Kurzschwert, Krummdolch, Mörderdolch
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
sulla
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
teutonis
teutonus: Teutone, germanischer Stammesangehöriger, Angehöriger des germanischen Stammes der Teutonen, teutonisch, germanisch
tropaea
tropaeum: Siegeszeichen, Trophäe, Denkmal des Sieges
uicem
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum