Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Iugurthinum  ›  355

Mamilius limetanus tribunus plebis rogationem ad populum promulgat, uti quaereretur in eos, quorum consilio iugurtha senati decreta neglegisset, quique ab eo in legationibus aut imperiis pecunias accepissent, qui elephantos quique perfugas tradidissent, item qui de pace aut bello cum hostibus pactiones fecissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.969 am 18.08.2017
Mamilius Limetanus, Volkstribun, bringt einen Gesetzentwurf vor das Volk, dass eine Untersuchung gegen diejenigen eingeleitet werden sollte, auf deren Rat Jugurtha die Beschlüsse des Senats missachtet hatte, und die von ihm Geld in Gesandtschaften oder Befehlsstellungen erhalten hatten, die Elefanten übergeben hatten und die Überläufer ausgeliefert hatten, ebenso diejenigen, die Vereinbarungen mit Feinden über Frieden oder Krieg getroffen hatten.

von lotta8827 am 23.10.2021
Der Volkstribun Mamilius Limetanus schlug einen öffentlichen Gesetzentwurf vor, um diejenigen zu untersuchen, die Jugurtha beraten hatten, die Beschlüsse des Senats zu ignorieren, diejenigen, die während ihrer Gesandtschafts- oder Befehlsaufgaben Bestechungsgelder von ihm angenommen hatten, diejenigen, die Elefanten und Überläufer an ihn ausgeliefert hatten, sowie diejenigen, die ohne Autorisierung Friedens- oder Kriegsvereinbarungen mit Feinden getroffen hatten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accepissent
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
decreta
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
elephantos
elephantus: Elefant, der Elefant
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fecissent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
imperiis
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
iugurtha
iugurtha: Alleinherrscher Numidiens
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
limetanus
anus: alte Frau, Greisin; After
limare: verfeinern, abschleifen
neglegisset
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer acht lassen, überhören
set: EN: but, but also
pace
pagus: Dorf, Gau, Bezirk
pax: Frieden
pactiones
pactio: das Übereinkommen, Verabreden, agreement
pecunias
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
perfugas
perfuga: Überläufer, Überläufer
plebis
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
promulgat
promulgare: öffentlich anschlagen
quaereretur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quique
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitten, Ersuchen, Fragen
senati
senatus: Senat
tradidissent
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum