Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  035

Conciliato populi fauore temptauit per partem tribunorum, ut sibi aegyptus prouincia plebi scito daretur, nanctus extraordinarii imperii occasionem, quod alexandrini regem suum socium atque amicum a senatu appellatum expulerant resque uulgo inprobabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.8959 am 09.07.2018
Nachdem er die Gunst des Volkes gewonnen hatte, versuchte er durch einen Teil der Volkstribunen, dass Ägypten ihm per Volksbeschluss als Provinz zugesprochen würde. Er hatte eine Gelegenheit für außergewöhnliche Macht ergriffen, weil die Alexandriner ihren König vertrieben hatten, der vom Senat als Verbündeter und Freund erklärt worden war, und die Angelegenheit allgemein missbilligt wurde.

von aras868 am 20.12.2020
Nachdem er die Unterstützung des Volkes gewonnen hatte, versuchte er, einige Volkstribunen zu nutzen, um Ägypten durch einen Volksbeschluss sich als Provinz zuweisen zu lassen. Er sah dies als Chance, außergewöhnliche Macht zu erlangen, da die Alexandriner ihren König vertrieben hatten (der vom Senat offiziell als Verbündeter und Freund anerkannt worden war), eine Handlung, die weithin kritisiert wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aegyptus
aegyptus: Ägypten
alexandrini
alexandrinus: alexandrinisch, zu Alexandria gehörig, Alexandriner, Einwohner von Alexandria
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
appellatum
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conciliato
conciliare: vereinigen, versöhnen, zusammenführen, gewinnen, erwerben, vermitteln, geneigt machen
conciliatus: versöhnt, vereinigt, zusammengebracht, geneigt, wohlgesinnt, Versöhnter, jemand der gewonnen wurde
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
expulerant
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
extraordinarii
extraordinarius: außerordentlich, ungewöhnlich, bemerkenswert, außergewöhnlich, besonders, zusätzlich
fauore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
inprobabatur
inprobare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
nanctus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
occasionem
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebi
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
resque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scito
scitum: Beschluss, Verordnung, Satzung, Verordnung, Erlass
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
socium
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
temptauit
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum