Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  355

Funere indicto rogus extructus est in martio campo iuxta iuliae tumulum et pro rostris aurata aedes ad simulacrum templi veneris genetricis collocata; intraque lectus eburneus auro ac purpura stratus et ad caput tropaeum cum ueste, in qua fuerat occisus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.q am 29.12.2019
Nach Ankündigung der Bestattung wurde ein Scheiterhaufen auf dem Marsfeld neben dem Grab der Julia errichtet, und vor den Rostra wurde ein goldener Schrein in der Gestalt des Tempels der Venus Genetrix aufgestellt; und darin war ein elfenbeinernen Lager mit Gold und Purpur ausgestattet, und an seinem Kopfende stand ein Tropaion mit dem Gewand, in dem er getötet worden war.

von hendrik.915 am 21.09.2021
Nach der Verkündung der Trauerfeier errichteten sie einen Scheiterhaufen auf dem Marsfeld nahe Julias Grab. Vor der Rednertribüne stellten sie einen goldenen Schrein, der dem Tempel der Venus Genetrix ähnelte. Im Inneren befand sich eine mit Gold und Purpur bezogene Elfenbeinkoje, und an ihrem Kopfende platzierten sie einen Siegestrophäe zusammen mit der Kleidung, die er bei seiner Ermordung getragen hatte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
aurata
auratus: vergoldet, golden, mit Gold geschmückt, goldbestickt
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
aurata: Goldbrasse, Dorade, Goldforelle
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
collocata
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eburneus
eburneus: elfenbeinern, aus Elfenbein, elfenbeinweiß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extructus
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
funere
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
genetricis
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
intraque
que: und, auch, sogar
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iuliae
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
iuxta
iuxta: nahe bei, neben, gemäß, entsprechend, nahebei, dicht daneben, ebenso, auf gleiche Weise
lectus
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
martio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
occisus
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
purpura
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rogus
rogus: Scheiterhaufen, Holzstoß für die Leichenverbrennung
rostris
rostrum: Schnabel, Rüssel, Mund, Schiffsschnabel, Rednerbühne, Rednerkanzel
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
stratus
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tropaeum
tropaeum: Siegeszeichen, Trophäe, Denkmal des Sieges
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum