Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  317

Adeuntis se cum plurimis honorificentissimisque decretis uniuersos patres conscriptos sedens pro aede veneris genetricis excepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.916 am 02.03.2014
Er empfing die sich Nähernden mit sehr vielen und höchst ehrenhaften Dekreten, alle Senatoren, sitzend vor dem Tempel der Venus Genetrix.

von lasse.g am 29.08.2020
Er saß vor dem Tempel der Venus Genetrix und empfing alle Senatoren, die sich ihm mit zahlreichen höchst ehrenvollen Dekreten näherten.

Analyse der Wortformen

Adeuntis
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aede
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedus: EN: kid, young goat
conscriptos
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
conscriptus: Senator, Kanzler
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decretis
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
excepit
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
genetricis
genetrix: Mutter, Erzeugerin, ancestress
honorificentissimisque
honorificus: ehrenvoll, Ehre bringend
que: und
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
plurimis
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sedens
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
uniuersos
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
veneris
venari: jagen
venire: kommen
venus: Liebe, Liebreiz, Verlangen, Venus (römische Liebesgöttin), Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum