Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  318

Quidam putant retentum a cornelio balbo, cum conaretur assurgere; alii, ne conatum quidem omnino, sed etiam admonentem gaium trebatium ut assurgeret minus familiari uultu respexisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.9854 am 04.06.2018
Einige glauben, er sei von Cornelius Balbus zurückgehalten worden, als er versucht habe aufzustehen; andere meinen, er habe nicht einmal einen Versuch unternommen, sondern Gaius Trebatius, der ihn zum Aufstehen ermahnte, sogar mit minder freundlicher Miene angeblickt.

von lorena.9837 am 11.12.2018
Einige behaupten, Cornelius Balbus habe ihn zurückgehalten, als er aufstehen wollte; andere sagen, er habe nicht einmal versucht aufzustehen, sondern Gaius Trebatius nur einen unfreundlichen Blick zugeworfen, als dieser vorschlug, dass er aufstehen solle.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
admonentem
admonere: erinnern, ermahnen
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
assurgere
assurgere: sich aufrichten
assurgeret
assurgere: sich aufrichten
balbo
balbus: Stammler, stuttering, lisping, suffering from a speech defect
conaretur
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatum: Versuch, Versuch
conatus: Versuch, effort
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
familiari
familiaris: freundschaftlich, häuslich, vertraut, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig
gaium
caia: EN: cudgel
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
putant
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
Quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
respexisse
respicere: berücksichtigen, beachten, zurückschauen
retentum
retendere: festhalten
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
sed
sed: sondern, aber
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Gesichtszüge (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum