Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  258

Utebatur autem equo insigni, pedibus prope humanis et in modum digitorum ungulis fissis, quem natum apud se, cum haruspices imperium orbis terrae significare domino pronuntiassent, magna cura aluit nec patientem sessoris alterius primus ascendit; cuius etiam instar pro aede veneris genetricis postea dedicauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.872 am 29.11.2021
Er besaß ein bemerkenswertes Pferd mit fast menschenähnlichen Füßen und Hufen, die wie Zehen gespalten waren. Das Pferd war auf seinem Anwesen geboren worden, und als die Wahrsager voraussagten, dass es bedeute, dass sein Besitzer die Welt beherrschen würde, zog er es mit großer Sorgfalt auf und war der Erste, der es ritt, da es keinen anderen Reiter akzeptierte. Später weihte er dem Pferd auch eine Statue vor dem Tempel der Venus, der Muttergöttin.

von muhamed.k am 07.06.2016
Er benutzte überdies ein ausgezeichnetes Pferd mit nahezu menschenähnlichen Füßen und Hufen, die wie Zehen gespalten waren. Dieses Pferd war auf seinem Anwesen geboren worden, und als die Haruspices verkündet hatten, dass es die Herrschaft über das Territorium der Welt für seinen Besitzer bedeute, pflegte er es mit großer Sorgfalt. Da es keinen anderen Reiter duldete, bestieg er es als Erster; später widmete er auch dessen Abbild vor dem Tempel der Venus Genetrix.

Analyse der Wortformen

aede
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedus: Zicklein, junger Ziegenbock
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
aluit
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
ascendit
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dedicauit
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
digitorum
digitus: Finger, Zehe
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fissis
findere: spalten, zerteilen, teilen, aufspalten, aufbrechen
genetricis
genetrix: Mutter, Erzeugerin, Hervorbringerin
haruspices
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
humanis
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insigni
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
instar
instar: Ähnlichkeit, Gestalt, Bild, Weise, Art, wie, nach Art von
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
patientem
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pedibus
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pronuntiassent
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sessoris
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
significare
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ungulis
ungula: Huf, Klaue, Kralle
utebatur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum