Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  121

Cum autem ver esse coeperat, cuius initium iste non a favonio neque ab aliquo astro notabat, sed cum rosam viderat tum incipere ver arbitrabatur, dabat se labori atque itineribus; in quibus eo usque se praebebat patientem atque impigrum ut eum nemo umquam in equo sedentem viderit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.b am 19.03.2016
Als aber der Frühling begonnen hatte, dessen Beginn er weder vom Favonius noch von irgendeinem Stern ableitete, sondern wenn er eine Rose gesehen hatte, dann würde er urteilen, dass der Frühling beginne, widmete er sich der Arbeit und den Reisen; wobei er sich so geduldig und unermüdlich zeigte, dass ihn niemand jemals auf einem Pferd sitzend gesehen hatte.

von eveline.u am 23.01.2020
Wenn der Frühling kam - den er nicht durch den Westwind oder ein himmlisches Zeichen markierte, sondern einfach wenn er eine Rose erblickte - würde er seine Arbeit und Reisen beginnen. Während dieser Zeit zeigte er eine solche Hingabe und unermüdliche Energie, dass ironischerweise niemand ihn je tatsächlich auf einem Pferd sitzend gesehen hatte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquo: irgendwohin, nach irgendeinem Ort, in irgendeine Richtung
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
arbitrabatur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
astro
astrum: Stern, Himmelskörper, Gestirn, Sternbild, Unsterblichkeit, Ruhm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dabat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
favonio
favonius: Favonius (der Westwind), Westwind, milder Westwind
impigrum
impiger: unverdrossen, fleißig, eifrig, unermüdlich, tätig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipere
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
labori
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
nemo
nemo: niemand, keiner
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notabat
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
patientem
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
praebebat
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rosam
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedentem
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ver
ver: Frühling, Lenz, Jugend
ver: Frühling, Lenz, Jugend
viderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
viderit
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum