Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  344

Assidentem conspirati specie officii circumsteterunt, ilicoque cimber tillius, qui primas partes susceperat, quasi aliquid rogaturus propius accessit renuentique et gestu m in aliud tempus differenti ab utroque umero togam adprehendit: deinde clamantem: ista quidem uis est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer836 am 08.06.2015
Die Verschwörer umringten ihn sitzend, unter dem Vorwand einer Amtspflicht, und sogleich näherte sich Cimber Tillius, der die Hauptrolle übernommen hatte, als wolle er etwas fragen, und kam näher. Als dieser sich weigerte und durch Geste auf einen anderen Zeitpunkt vertröstete, ergriff er von beiden Schultern die Toga: Dann rief er: Dies ist wahrlich Gewalt!

von annabell.f am 10.08.2015
Die Verschwörer versammelten sich um Caesar, während er dort saß und tat, als würde er ihnen Respekt erweisen. Tillius Cimber, der die Führungsrolle übernommen hatte, näherte sich ihm, als wolle er eine Bitte vorbringen. Als Caesar sich weigerte und mit einer Geste die Angelegenheit auf später vertagen wollte, packte Cimber ihn an beiden Schultern an seiner Toga. Caesar schrie dann: Dies ist ein Gewaltakt!

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
adprehendit
adprehendere: ergreifen, fassen, packen, festnehmen, begreifen, verstehen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
assidentem
assidere: beisitzen, sich setzen bei, sich setzen neben, beiwohnen, unterstützen, beilagern
cimber
cimber: Kimbern (Plural), ein germanischer Stamm
circumsteterunt
circumstare: umstehen, umringen, umzingeln, belagern, beiwohnen, zugegen sein
clamantem
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
conspirati
conspirare: sich verschwören, eine Verschwörung anzetteln, übereinstimmen, zusammenklingen, harmonieren
conspiratus: verschworen, übereinstimmend, einmütig, einträchtig, Verschwörer
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
differenti
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
differens: verschieden, unterschiedlich, abweichend, ungleich, Unterschied, Differenz, Unterscheidung, abweichender Punkt
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gestu
gestus: Gebärde, Bewegung, Haltung, Miene, Handlung, Tat, Ausführung
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
ilicoque
coque: Koch
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
coquos: Koch
coquus: Koch
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
officii
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
primas
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primas: der Erste, vornehmste, hervorragend, ausgezeichnet
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rogaturus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
susceperat
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
togam
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
umero
umerus: Schulter, Oberarm
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten, in beide Richtungen, auf jede Weise

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum