Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  036

Est moecha fabulla; damnetur, si uis, etiam carfinia: talem non sumet damnata togam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob907 am 23.04.2016
Fabulla ist eine Ehebrecherin; sie soll verurteilt werden, wenn du willst, sogar wie Carfinia: Verurteilt, wird sie keine solche Toga tragen.

von mustafa954 am 26.08.2016
Fabulla betrügt ihren Ehemann; man mag sie verurteilen wie Carfinia, wenn man will, aber selbst wenn verurteilt, wird sie sich nicht wie eine Prostituierte kleiden.

Analyse der Wortformen

damnata
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
damnetur
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fabulla
bulla: Blase, Wasserblase, Buckel, Knopf, Amulett, päpstliche Bulle
bullare: sprudeln, wallen, aufkochen, schäumen, mit Buckeln verzieren
moecha
moecha: Ehebrecherin, Buhlerin, Hure
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sumet
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
togam
toga: Toga, römisches Bürgergewand, Gewand, Kleid
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum