Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  329

Quinto maximo suffecto trimenstrique consule theatrum introeunte, cum lictor animaduerti ex more iussisset, ab uniuersis conclamatum est non esse eum consulem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.v am 17.06.2022
Als Quintus Maximus, ein Ersatzkonsul für drei Monate, das Theater betrat, nachdem der Liktor gemäß Brauch die Aufmerksamkeit gefordert hatte, wurde von allen ausgerufen, dass er kein Konsul sei.

von marija.u am 19.09.2014
Als Quintus Maximus, der als kommissarischer Konsul für drei Monate amtierte, das Theater betrat und der Liktor wie üblich zur Aufmerksamkeit rief, schrie die gesamte Menge, dass er kein echter Konsul sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
animaduerti
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
conclamatum
conclamare: aufschreien
conclamatus: EN: published abroad by crying out
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
introeunte
introire: hineingehen
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lictor
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
maximo
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Quinto
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
suffecto
sufficere: ausreichen, genügen, fähig sein, einer Sache gewachsen sein, ernennen, nachwählen
theatrum
theatrum: Schauplatz, Theater
uniuersis
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum