Denique tempore extremo etiam quibus nondum ignouerat, cunctis in italiam redire permisit magistratusque et imperia capere; sed et statuas luci sullae atque pompei a plebe disiectas reposuit; ac si qua posthac aut cogitarentur grauius aduersus se aut dicerentur, inhibere maluit quam uindicare.
von matheo.p am 02.02.2014
Am Ende erlaubte er sogar jenen, die er noch nicht begnadigt hatte, nach Italien zurückzukehren und öffentliche Ämter sowie militärische Kommanden zu übernehmen. Zudem ließ er die Statuen von Sulla und Pompejus wieder aufstellen, die vom Volk zerstört worden waren. Und wenn jemand später Pläne gegen ihn schmiedete oder sich gegen ihn aussprach, zog er es vor, solche Handlungen zu verhindern, statt sie zu bestrafen.
von isabella.c am 12.05.2020
Schließlich erlaubte er in der letzten Zeit sogar jenen, denen er noch nicht verziehen hatte, nach Italien zurückzukehren und Ämter und Kommanden zu übernehmen; zudem stellte er die von der Volksmenge zerstörten Statuen von Lucius Sulla und Pompeius wieder her. Und wenn danach etwas gegen ihn ernster gedacht oder gesagt werden könnte, zog er es vor, dies zu verhindern, statt zu bestrafen.