Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  273

Nec milites eos pro contione, sed blandiore nomine commilitones appellabat habebatque tam cultos, ut argento et auro politis armis ornaret, simul et ad speciem et quo tenaciores eorum in proelio essent metu damni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.867 am 18.08.2016
Er nannte sie bei öffentlichen Versammlungen nicht Soldaten, sondern verwendete den freundlicheren Begriff Kameraden, und er hielt sie so gut ausgerüstet, dass er ihre Waffen mit Silber und Gold schmückte, teils zur Schau, aber auch um sie härter kämpfen zu lassen, da sie Angst hätten, solch wertvolle Ausrüstung zu verlieren.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
contione
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
sed
sed: sondern, aber
blandiore
blandus: schmeichlerisch, schmeichelnd, reizend, coaxing
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
commilitones
commilito: Kriegskamerad
appellabat
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
habebatque
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
que: und
tam
tam: so, so sehr
cultos
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
argento
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
et
et: und, auch, und auch
auro
aurare: vergolden, übergolden
aurum: Gold, Goldschmuck
politis
polire: glätten, schleifen
politus: geglättet, polished
armis
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
ornaret
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
et
et: und, auch, und auch
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
et
et: und, auch, und auch
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
tenaciores
tenax: festhaltend, clinging
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
damni
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum