Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  260

Non minor illa constantia eius, maiora etiam indicia fuerint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alva.w am 21.09.2020
Seine Entschlossenheit war bedeutend, doch die Beweise dafür waren noch bemerkenswerter.

von leano.834 am 03.02.2018
Nicht geringer war seine Beständigkeit, ja möglicherweise noch größere Beweise hätten dies bezeugen können.

Analyse der Wortformen

constantia
constans: beständig, fest, standhaft, unchanging
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Bestimmtheit, Standhaftigkeit, Ausdauer
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
indicia
indicium: Anzeichen, Anzeige, Hinweis, Aussage, Aussage vor Gericht, Geständnis
maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum