Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  255

Proelia non tantum destinato, sed ex occasione sumebat ac saepe ab itinere statim, interdum spurcissimis tempestatibus, cum minime quis moturum putaret; nec nisi tempore extremo ad dimicandum cunctatior factus est, quo saepius uicisset, hoc minus experiendos casus opinans nihilque se tantum adquisiturum uictoria, quantum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.m am 21.01.2014
Er ging nicht nur geplant, sondern auch bei jeder Gelegenheit Schlachten ein und griff oft direkt während des Marsches an, manchmal sogar bei schrecklichstem Wetter, wenn niemand mit einem Angriff rechnete. Erst in seinen späteren Jahren wurde er vorsichtiger beim Kämpfen und glaubte, je mehr Siege er errungen hatte, desto weniger musste er sein Glück herausfordern, da er durch einen Sieg weniger gewinnen konnte, als er zu verlieren drohte.

von jasper9984 am 21.12.2021
Schlachten unternahm er nicht nur nach Plan, sondern auch aus Gelegenheit, und oft sogleich vom Marsch aus, mitunter selbst unter den schmutzigtsten Wetterbedingungen, wenn niemand im Geringsten seine Bewegung erwartete; noch wurde er weniger zögernd im Kampf, je öfter er gesiegt hatte, je weniger er die Chancen zu prüfen gedachte und nichts so sehr zu gewinnen hoffte durch den Sieg, wie eben dies.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adquisiturum
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctatior
cunctatus: vorsichtig
destinato
destinare: bestimmen, beschließen
destinato: EN: according to a previously determined plan
destinatum: Ziel, bestimmt, festgesetzt, object aimed at
destinatus: bestimmt, festgesetzt
dimicandum
dimicare: kämpfen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
experiendos
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
extremo
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
moturum
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihilque
nihil: nichts
que: und
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occasione
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
opinans
opinari: glauben, sich einbilden
Proelia
proelium: Kampf, Schlacht
putaret
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
saepius
saepe: oft, häufig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
spurcissimis
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
spurcus: schmutzig, foul
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
sumebat
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uicisset
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
uictoria
victor: Sieger
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum