Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  233

Pro quinto metello non immerito augustus existimat magis ab actuaris exceptam male subsequentibus uerba dicentis, quam ab ipso editam; nam in quibusdam exemplaribus inuenio ne inscriptam quidem pro metello, sed quam scripsit metello, cum ex persona caesaris sermo sit metellum seque aduersus communium obtrectatorum criminationes purgantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard948 am 15.08.2021
Augustus hält es für nicht unbegründet, dass die Rede über Quintus Metellus von Schreibern schlecht aufgezeichnet wurde, die dem Sprecher nicht folgen konnten, anstatt vom Sprecher selbst veröffentlicht worden zu sein. Tatsächlich habe ich in einigen Exemplaren gefunden, dass sie nicht einmal mit „Verteidigung des Metellus" betitelt ist, sondern vielmehr „Brief an Metellus", da die Rede aus Caesars Perspektive geschrieben ist und sowohl Metellus als auch sich selbst gegen Anschuldigungen gemeinsamer Kritiker verteidigt.

von mayla945 am 06.01.2024
Was Quintus Metellus betrifft, denkt Augustus nicht ohne Grund, dass die Rede eher von Schreibern schlecht aufgezeichnet wurde, die den Worten des Sprechers folgten, als dass sie von ihm selbst veröffentlicht worden sei; denn in gewissen Abschriften finde ich sie nicht einmal mit „Pro Metello" überschrieben, sondern als einen Brief, den er an Metellus schrieb, da der Diskurs aus der Perspektive Caesars Metellus und ihn selbst verteidigt gegen die Anschuldigungen gemeiner Verleumder.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
actuaris
actuare: in Bewegung setzen, aktivieren, antreiben, ausführen, durchführen, verwirklichen
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
communium
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
criminationes
criminatio: Beschuldigung, Anklage, Verdächtigung, Bezichtigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicentis
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
editam
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceptam
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exemplaribus
exemplar: Abschrift, Exemplar, Muster, Modell, Vorbild, Urbild
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
exemplaris: vorbildlich, beispielhaft, als Muster dienend, Abschrift, Exemplar, Vorbild, Muster, Beispiel
existimat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
immerito
immerito: unverdient, zu Unrecht, ungerechterweise, ohne Ursache
immeritus: unverdient, unschuldig, ohne Schuld, nicht wert
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscriptam
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
inuenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
metello
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
metellum
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtrectatorum
obtrectator: Kritiker, Tadler, Verleumder, Nörgler, Widersacher, jemand, der schlechtredet
obtrectare: verkleinern, herabsetzen, schlechtmachen, verunglimpfen, beneiden, entgegenarbeiten
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
purgantis
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quinto
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermo
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
subsequentibus
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen, sich anschließen, erfolgen, sich ergeben, nachahmen
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum