Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  233

Pro quinto metello non immerito augustus existimat magis ab actuaris exceptam male subsequentibus uerba dicentis, quam ab ipso editam; nam in quibusdam exemplaribus inuenio ne inscriptam quidem pro metello, sed quam scripsit metello, cum ex persona caesaris sermo sit metellum seque aduersus communium obtrectatorum criminationes purgantis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla945 am 06.01.2024
Was Quintus Metellus betrifft, denkt Augustus nicht ohne Grund, dass die Rede eher von Schreibern schlecht aufgezeichnet wurde, die den Worten des Sprechers folgten, als dass sie von ihm selbst veröffentlicht worden sei; denn in gewissen Abschriften finde ich sie nicht einmal mit „Pro Metello" überschrieben, sondern als einen Brief, den er an Metellus schrieb, da der Diskurs aus der Perspektive Caesars Metellus und ihn selbst verteidigt gegen die Anschuldigungen gemeiner Verleumder.

Analyse der Wortformen

Pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quinto
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
metello
meta: Kegel, pyramid
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
immerito
immerito: EN: unjustly
immeritus: der etwas nicht verdient
augustus
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, ehrfurchtsvoll
Augustus: August
existimat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
ab
ab: von, durch, mit
actuaris
actuare: EN: implement
exceptam
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
subsequentibus
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
uerba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
dicentis
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ab
ab: von, durch, mit
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
editam
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
nam
nam: nämlich, denn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
exemplaribus
exemplar: Abschrift, Abschrift, Muster, Modell, pattern, example, original, ideal
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplaris: als Abschrift dienend, Modell, serving as example/pattern
inuenio
invenire: erfinden, entdecken, finden
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
inscriptam
inscribere: auf etwas schreiben, einschreiben, betiteln
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
metello
meta: Kegel, pyramid
sed
sed: sondern, aber
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
metello
meta: Kegel, pyramid
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
sermo
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
metellum
meta: Kegel, pyramid
aduersus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
communium
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
obtrectatorum
obtrectare: entgegenarbeiten
obtrectator: Widersacher, disparager
criminationes
criminatio: Beschuldigung, Verdächtigung, complaint, charge, indictment
purgantis
purgare: rechtfertigen, reinigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum