Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  214

At ne cui dubium omnino sit et impudicitiae et adulteriorum flagrasse infamia, curio pater quadam eum oratione omnium mulierum uirum et omnium uirorum mulierem appellat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne9994 am 09.05.2019
Damit aber niemand auch nur im Geringsten daran zweifelt, dass er von der Schande der Schamlosigkeit und der Ehebrüche verzehrt wurde, nennt ihn Curio Pater in einer bestimmten Rede den Ehemann aller Frauen und die Ehefrau aller Männer.

von emily.j am 05.10.2014
Um jeden Zweifel an seiner berüchtigten Reputation für unsittliches Verhalten und Ehebruch auszuräumen, bezeichnete Curio Senior ihn in einer Rede als den Ehemann aller Frauen und die Ehefrau aller Männer.

Analyse der Wortformen

adulteriorum
adulterium: Ehebruch, Liebesaffäre, Untreue
appellat
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellere: anwenden, herantreiben
At
at: aber, dagegen, andererseits
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
curio
curio: Kurienvorsteher, emaciated
curius: EN: grievous
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
flagrasse
flagrare: lodern, brennen
impudicitiae
impudicitia: Unzüchtigkeit
infamia
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
infamis: berüchtigt, verrufen, berüchtigt, ehrlos, disreputable, infamous
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulierum
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
pater
pater: Vater
quadam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
uirorum
vir: Mann
viror: das Grünen, fresh green quality (of vegetation)
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
uirum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum