Quare et sacerdotio et uxoris dote et gentilicis hereditatibus multatus diuersarum partium habebatur, ut etiam discedere e medio et quamquam morbo quartanae adgrauante prope per singulas noctes commutare latebras cogeretur seque ab inquisitoribus pecunia redimeret, donec per uirgines vestales perque mamercum aemilium et aurelium cottam propinquos et adfines suos ueniam impetrauit.
von conrad.v am 05.01.2023
Infolgedessen wurde er seines Priestertums, der Mitgift seiner Frau und seines Familienerbteils enthoben und als politisch unzuverlässig angesehen. Er musste untertauchen und war gezwungen, trotz eines wiederkehrenden Fiebers fast jede Nacht seinen Zufluchtsort zu wechseln und Ermittler zu bestechen, damit sie ihn in Ruhe ließen. Schließlich gelang es ihm, durch die Hilfe der Vestalinnen sowie seiner Verwandten und Verschwägerten Mamercus Aemilius und Aurelius Cotta eine Begnadigung zu erwirken.
von jona.y am 14.06.2018
Weshalb er, bestraft mit dem Verlust seines Priesteramtes, der Mitgift seiner Frau und der Familienerbe, als Anhänger verschiedener Parteien galt, wurde er gezwungen, sich aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen und, obwohl er am Quartanfieber litt, fast jede Nacht seinen Zufluchtsort zu wechseln und sich von Ermittlern mit Geld freizukaufen, bis er durch die Vestalinnen und durch Mamercus Aemilius und Aurelius Cotta, seine Verwandten und Verbündeten, Vergebung erlangte.