Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  052

Quorum quae uis quaeue proprietas sit, dicam, si prius illa, quae ad rem non pertinent, transilire mihi permiseris, quare tres gratiae et quare sorores sint, et quare manibus inplexis, et quare ridentes et uirgines solutaque ac perlucida ueste.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.u am 22.07.2023
Ich werde ihre Kraft und Eigenschaften erklären, wenn Sie mir erlauben, die irrelevanten Details zu überspringen: warum es drei Grazien gibt, warum sie Schwestern sind, warum ihre Hände ineinander verschlungen sind, warum sie lachende junge Frauen sind und warum sie wallende, durchsichtige Gewänder tragen.

von noemi.h am 02.02.2024
Von welchen Dingen welche Kraft und welche Eigenschaft es gibt, werde ich erzählen, wenn Sie mir zunächst erlauben werden, jene Dinge zu übergehen, die nicht zur Sache gehören: warum drei Grazien und warum Schwestern sie sind, und warum mit verschlungenen Händen, und warum lachend und Jungfrauen und mit gelöster und durchsichtiger Kleidung.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratiae
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inplexis
implexus: verflochten, verwoben, verwickelt, kompliziert
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perlucida
perlucidus: durchsichtig, durchscheinend, klar, hell, leuchtend
permiseris
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
proprietas
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeue
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ridentes
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solutaque
que: und, auch, sogar
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
sorores
soror: Schwester
transilire
transilire: hinüberspringen, überspringen, überhüpfen
tres
tres: drei
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
uirgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum