Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIX)  ›  195

Quare quibusdam temporibus provenerit corrupti generis oratio quaeris et quomodo in quaedam vitia inclinatio ingeniorum facta sit, ut aliquando inflata explicatio vigeret, aliquando infracta et in morem cantici ducta; quare alias sensus audaces et fidem egressi placuerint, alias abruptae sententiae et suspiciosae, in quibus plus intellegendum esset quam audiendum; quare aliqua aetas fuerit quae translationis iure uteretur inverecunde.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.m am 03.06.2019
Du fragst, warum verdorbene Sprechweisen zu verschiedenen Zeiten aufgetreten sind und wie sich Talent zu bestimmten Schwächen hingezogen hat - warum manchmal blumige Sprache populär wurde und andere Male ein fragmentarischer Stil, der wie Gesang klingt. Du wunderst dich, warum Menschen manchmal kühne Ideen bevorzugten, die die Glaubwürdigkeit dehnten, und andere Male kurze, verschlüsselte Sätze mochten, bei denen man zwischen den Zeilen lesen musste. Und du fragst, warum es eine Zeit gab, in der Menschen Metaphern ohne jede Zurückhaltung verwendeten.

von jannis.828 am 27.09.2018
Du fragst, warum zu bestimmten Zeiten eine verdorbene Art der Rede aufgetreten ist und wie die Neigung der Begabungen sich zu gewissen Fehlern hinwandte, sodass zu einer Zeit ein geschwollener Stil blühte, zu einer anderen Zeit ein gebrochener Stil, der in der Art des Gesangs gezogen wurde; warum zu anderen Zeiten kühne Gedanken und solche, die den Glauben überstiegen, gefielen, zu anderen Zeiten abrupte und verdächtige Sätze, in denen mehr verstanden werden musste als gehört; warum es eine Epoche gab, die das Recht der Metapher schamlos nutzte.

Analyse der Wortformen

Quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
provenerit
provenire: hervorkommen
corrupti
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
quaeris
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
et
et: und, auch, und auch
quomodo
quomodo: wie?, auf welche Weise?
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
inclinatio
inclinatio: Neigung, Neigen, tendency, inclination
ingeniorum
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
inflata
inflare: aufblasen
inflatus: aufgeblasen, puffed up
explicatio
explicatio: Erörterung, das Aufrollen, Erklärung, etc.), laying out
vigeret
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
infracta
infractus: zerbrochen
infringere: brechen, schwächen, zerbrechen
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
morem
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
cantici
canticum: Monolog, Gesang, Lied
canticus: EN: musical
ducta
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductare: EN: lead
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
audaces
audax: frech, kühn
et
et: und, auch, und auch
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
placuerint
placere: gefallen, belieben, zusagen
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
abruptae
abrumpere: EN: break (bonds)
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, trotzig, steep, disconnected, abrupt
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
et
et: und, auch, und auch
suspiciosae
suspiciosus: argwöhnisch, suspecting
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
plus
multum: Vieles
plus: mehr
intellegendum
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
audiendum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
translationis
translatio: Übertragung, Transport
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
uteretur
uti: gebrauchen, benutzen
inverecunde
inverecundus: unverschämt, impudent

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum