Picenum vmbriam etruriam occupauit et lucio domitio, qui per tumultum successor ei nominatus corfinium praesidio tenebat, in dicionem redacto atque dimisso secundum superum mare brundisium tetendit, quo consules pompeiusque confugerant quam primum transfretaturi.
von mila.9967 am 03.02.2018
Er besetzte Picenum, Umbrien, Etrurien und brachte Lucius Domitius, der in Unruhen zu seinem Nachfolger ernannt worden war und Corfinium mit einer Besatzung hielt, in seine Gewalt und entließ ihn. Dann zog er entlang des Oberen Meeres nach Brundisium, wohin die Konsuln und Pompeius geflohen waren, mit der Absicht, so schnell wie möglich überzusetzen.
von bastian.y am 18.03.2023
Er nahm Picenum, Umbrien und Etrurien ein. Lucius Domitius, der eilig als sein Ersatz ernannt worden war und Corfinium mit einer Garnison hielt, wurde zur Aufgabe gezwungen und dann freigelassen. Danach marschierte er entlang der Adriaküste nach Brindisi, wohin sich die Konsuln und Pompejus zurückgezogen hatten, in der Absicht, bei der ersten Gelegenheit überzusetzen.