Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  129

Picenum vmbriam etruriam occupauit et lucio domitio, qui per tumultum successor ei nominatus corfinium praesidio tenebat, in dicionem redacto atque dimisso secundum superum mare brundisium tetendit, quo consules pompeiusque confugerant quam primum transfretaturi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mila.9967 am 03.02.2018
Er besetzte Picenum, Umbrien, Etrurien und brachte Lucius Domitius, der in Unruhen zu seinem Nachfolger ernannt worden war und Corfinium mit einer Besatzung hielt, in seine Gewalt und entließ ihn. Dann zog er entlang des Oberen Meeres nach Brundisium, wohin die Konsuln und Pompeius geflohen waren, mit der Absicht, so schnell wie möglich überzusetzen.

von bastian.y am 18.03.2023
Er nahm Picenum, Umbrien und Etrurien ein. Lucius Domitius, der eilig als sein Ersatz ernannt worden war und Corfinium mit einer Garnison hielt, wurde zur Aufgabe gezwungen und dann freigelassen. Danach marschierte er entlang der Adriaküste nach Brindisi, wohin sich die Konsuln und Pompejus zurückgezogen hatten, in der Absicht, bei der ersten Gelegenheit überzusetzen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
brundisium
brundisium: Brindisi
confugerant
confugere: flüchten
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
corfinium
cor: Herz
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
dicionem
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
dimisso
dimissus: Entlassung, Kapitulation, Abtretung
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
domitio
domitius: EN: Domitius
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etruriam
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lucio
lucius: Lucius (römischer Vorname)
mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
nominatus
nominare: nennen, ernennen
nominatus: EN: naming
occupauit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
per
per: durch, hindurch, aus
Picenum
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
pica: Elster
picus: Specht
pix: Pech, tar
pompeiusque
pompeius: EN: Pompeius
usque: bis, in einem fort
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
redacto
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
successor
successor: Nachfolger
superum
superum: weiter oben befindlich, himmlisch
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
tenebat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tetendit
tendere: spannen, dehnen
transfretaturi
transfretare: über das Meer fahren
tumultum
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
vmbriam
umbra: Schatten, Gespenst, Totengeist, Dunkelheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum