Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  130

Hos frustra per omnis moras exitu prohibere conatus romam iter conuertit appellatisque de re publica patribus ualidissimas pompei copias, quae sub tribus legatis m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp854 am 20.06.2013
Nachdem er vergeblich versucht hatte, ihre Abreise zu verzögern und zu verhindern, begab er sich nach Rom und besprach nach Verhandlungen über Staatsangelegenheiten mit den Senatoren Pompejus' mächtigste Streitkräfte, die unter drei Befehlshabern M[...] standen.

von sophi.e am 02.07.2018
Nachdem er vergeblich versucht hatte, diese Männer durch alle Verzögerungen am Abzug zu hindern, wandte er seine Reise nach Rom und sprach mit den Vätern über die Republik, die stärksten Streitkräfte des Pompeius, die unter drei Legaten M.

Analyse der Wortformen

Hos
hic: hier, dieser, diese, dieses
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
per
per: durch, hindurch, aus
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
moras
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
exitu
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
exitus: Ausgang, das Herausgehen, departure
prohibere
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen
conatus: Versuch, effort
romam
roma: Rom
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
conuertit
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
appellatisque
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
appellere: anwenden, herantreiben
que: und
de
de: über, von ... herab, von
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
patribus
pater: Vater
ualidissimas
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
validus: gesund, kräftig, stark
pompei
pompeius: EN: Pompeius
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sub
sub: unter, am Fuße von
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum