Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  115

Duodeuiginti legionibus bellum geri placuit; binas consules sibi sumere, binis galliam siciliamque ac sardiniam obtineri; duabus q· fabium praetorem apuliae, duabus uolonum ti· gracchum circa luceriam praeesse; singulas c· terentio proconsuli ad picenum et m· ualerio ad classem circa brundisium relinqui, duas urbi praesidio esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.o am 16.03.2016
Es wurde beschlossen, den Krieg mit 18 Legionen zu führen: Die Konsuln sollten jeweils zwei übernehmen, je zwei Legionen würden Gallien, Sizilien und Sardinien zugewiesen; Prätor Quintus Fabius würde zwei Legionen in Apulien befehligen, während Tiberius Gracchus zwei Legionen von Freiwilligen nahe Luceria anführen würde; je eine Legion würde Prokonsul Gaius Terentius in Picenum und Marcus Valerius mit der Flotte nahe Brindisi überlassen, und zwei Legionen würden Rom verteidigen.

von mattheo937 am 15.08.2015
Es wurde beschlossen, dass Krieg mit achtzehn Legionen geführt werde; dass die Konsuln je zwei für sich selbst nehmen, dass Gallien, Sizilien und Sardinien mit je zwei Legionen besetzt werden; dass Q. Fabius, der Prätor, zwei Legionen in Apulien befehlige, dass Ti. Gracchus zwei Legionen der Freiwilligen um Luceria führe; dass jeweils eine Legion für C. Terentius, den Prokonsul in Picenum, und für M. Valerius bei der Flotte um Brundisium zurückgelassen werde, dass zwei Legionen zum Schutz der Stadt bereitstehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
binas
binare: EN: duplicate
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
binis
binus: EN: two by two
duo: zwei, beide
brundisium
brundisium: Brindisi
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
classem
classis: Flotte, Bürgerklasse, Stand, Klasse
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
duabus
duo: zwei, beide
duas
duo: zwei, beide
Duodeuiginti
duodeviginti: achtzehn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fabium
fabius: EN: Fabius, Roman gens
galliam
callus: Schwiele, callus, rooster
gallia: Gallien
geri
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gracchum
cracca: EN: kind of wild vetch
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
luceriam
ceria: EN: beverage made from grain
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
obtineri
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
picenum
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
pica: Elster
picus: Specht
pix: Pech, tar
placuit
placere: gefallen, belieben, zusagen
praeesse
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
proconsuli
proconsul: Prokonsul, governor of a province
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sardiniam
sardinia: Sardinien
sibi
sibi: sich, ihr, sich
siciliamque
que: und
sicilia: Sizilien
singulas
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sumere
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
ti
ti:
Ti: Tiberius (Pränomen)
ualerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens
uolonum
volo: Freiwillige (Plural)
urbi
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum