Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  115

Duodeuiginti legionibus bellum geri placuit; binas consules sibi sumere, binis galliam siciliamque ac sardiniam obtineri; duabus q· fabium praetorem apuliae, duabus uolonum ti· gracchum circa luceriam praeesse; singulas c· terentio proconsuli ad picenum et m· ualerio ad classem circa brundisium relinqui, duas urbi praesidio esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.o am 16.03.2016
Es wurde beschlossen, den Krieg mit 18 Legionen zu führen: Die Konsuln sollten jeweils zwei übernehmen, je zwei Legionen würden Gallien, Sizilien und Sardinien zugewiesen; Prätor Quintus Fabius würde zwei Legionen in Apulien befehligen, während Tiberius Gracchus zwei Legionen von Freiwilligen nahe Luceria anführen würde; je eine Legion würde Prokonsul Gaius Terentius in Picenum und Marcus Valerius mit der Flotte nahe Brindisi überlassen, und zwei Legionen würden Rom verteidigen.

von mattheo937 am 15.08.2015
Es wurde beschlossen, dass Krieg mit achtzehn Legionen geführt werde; dass die Konsuln je zwei für sich selbst nehmen, dass Gallien, Sizilien und Sardinien mit je zwei Legionen besetzt werden; dass Q. Fabius, der Prätor, zwei Legionen in Apulien befehlige, dass Ti. Gracchus zwei Legionen der Freiwilligen um Luceria führe; dass jeweils eine Legion für C. Terentius, den Prokonsul in Picenum, und für M. Valerius bei der Flotte um Brundisium zurückgelassen werde, dass zwei Legionen zum Schutz der Stadt bereitstehen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
binas
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
binis
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
brundisium
brundisium: Brundisium (Stadt in Kalabrien, Italien), Brindisi
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
duabus
duo: zwei
duo: zwei
duas
duo: zwei
duodeuiginti
duodeviginti: achtzehn
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gracchum
cracca: Zaunwicke, Wicke (Gattung von Kletterpflanzen aus der Familie der Hülsenfrüchtler)
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
obtineri
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
picenum
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
pica: Elster, Specht betreffend
picus: Specht
pix: Pech, Teer, Harz, Erdpech
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praeesse
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proconsuli
proconsul: Prokonsul, Statthalter einer Provinz
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sardiniam
sardinia: Sardinien
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
siciliamque
que: und, auch, sogar
sicilia: Sizilien
singulas
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
sumere
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
ti
Ti: Tiberius (Pränomen)
ti: dir (tibi, enklitisch)
ualerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
uolonum
volo: Freiwilliger, Soldat
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum