Duodeuiginti legionibus bellum geri placuit; binas consules sibi sumere, binis galliam siciliamque ac sardiniam obtineri; duabus q· fabium praetorem apuliae, duabus uolonum ti· gracchum circa luceriam praeesse; singulas c· terentio proconsuli ad picenum et m· ualerio ad classem circa brundisium relinqui, duas urbi praesidio esse.
von markus.o am 16.03.2016
Es wurde beschlossen, den Krieg mit 18 Legionen zu führen: Die Konsuln sollten jeweils zwei übernehmen, je zwei Legionen würden Gallien, Sizilien und Sardinien zugewiesen; Prätor Quintus Fabius würde zwei Legionen in Apulien befehligen, während Tiberius Gracchus zwei Legionen von Freiwilligen nahe Luceria anführen würde; je eine Legion würde Prokonsul Gaius Terentius in Picenum und Marcus Valerius mit der Flotte nahe Brindisi überlassen, und zwei Legionen würden Rom verteidigen.
von mattheo937 am 15.08.2015
Es wurde beschlossen, dass Krieg mit achtzehn Legionen geführt werde; dass die Konsuln je zwei für sich selbst nehmen, dass Gallien, Sizilien und Sardinien mit je zwei Legionen besetzt werden; dass Q. Fabius, der Prätor, zwei Legionen in Apulien befehlige, dass Ti. Gracchus zwei Legionen der Freiwilligen um Luceria führe; dass jeweils eine Legion für C. Terentius, den Prokonsul in Picenum, und für M. Valerius bei der Flotte um Brundisium zurückgelassen werde, dass zwei Legionen zum Schutz der Stadt bereitstehen.