Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  126

Existimatur etiam equestres census pollicitus singulis; quod accidit opinione falsa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas838 am 01.02.2023
Es galt das Gerücht, dass er jedem Einzelnen ein Vermögen in Höhe des Ritterstandes versprochen habe; dieses Gerücht entstand jedoch aufgrund eines Missverständnisses.

von evelyne838 am 05.03.2024
Man glaubt, dass er einen ritterlichen Zensus einzelnen versprochen habe; was aus einer falschen Meinung entstanden ist.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
census
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
census: Zensus, Steuerkataster, Schätzung, Steuerschätzung
equestres
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Existimatur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
pollicitus
polliceri: versprechen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum