Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  184

Is autem falsa opinione putatur venerio morbo inplicare eos, qui ex eo biberint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.n am 17.06.2015
Fälschlicherweise glauben die Menschen, dass derjenige, der daraus trinkt, mit einer Geschlechtskrankheit infiziert wird.

von marlo921 am 12.07.2015
Es wird fälschlicherweise angenommen, dass es diejenigen mit einer Geschlechtskrankheit infiziere, die davon getrunken hätten.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
biberint
bibere: trinken
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
inplicare
inplicare: einbeziehen, beinhalten, umschlingen, einwickeln, einbinden
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
morbo
morbus: Krankheit, Schwäche
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
putatur
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
venerio
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum