Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  338

In eo autem, quod in opinione positum est, huiusmodi sunt probabilia: impiis apud inferos poenas esse praeparatas; eos, qui philosophiae dent operam, non arbitrari deos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arian.947 am 30.08.2021
Unter den allgemein verbreiteten Vorstellungen gelten diese Ideen als wahrscheinlich: dass die Bösen im Jenseits bestraft werden, und dass Menschen, die Philosophie studieren, nicht an Götter glauben.

von nur.913 am 01.03.2023
Überdies gibt es bei dem, was in der Meinung begründet ist, Wahrscheinlichkeiten dieser Art: dass den Gottlosen bei den Unterweltlichen Strafen vorbereitet sind; dass diejenigen, die sich der Philosophie widmen, nicht urteilen, dass Götter existieren.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arbitrari
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
arbitrari: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
dent
dare: geben
deos
deus: Gott
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
impiis
impius: gottlos, gewissenlos, frevelhaft
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inferos
infer: unten befindlich, tiefer
inferus: unten befindlich, die Toten (Pl.)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
operam
opera: Mühe, Arbeit, Handarbeit
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
philosophiae
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
positum
ponere: setzen, legen, stellen
positus: Stellung, position
praeparatas
praeparare: vorbereiten, rüsten
probabilia
probabilis: beifallswert, befriedigend, passend
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum