Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  339

Similitudo autem in contrariis et ex paribus et in iis rebus, quae sub eandem rationem cadunt, maxime spectatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.l am 05.05.2017
Die Ähnlichkeit lässt sich am deutlichsten in Gegensätzen, in gleichen Dingen und in Sachverhalten, die demselben Prinzip folgen, erkennen.

von luis.f am 16.12.2022
Ähnlichkeit wird insbesondere bei Gegensätzen, bei Gleichheiten und bei Dingen, die unter denselben Grundsatz fallen, beobachtet.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cadunt
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
contrariis
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
eandem
eare: gehen, marschieren
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
paribus
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
Similitudo
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
spectatur
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
sub
sub: unter, am Fuße von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum