Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  125

Atque ita traiecto exercitu, adhibitis tribunis plebis, qui pulsi superuenerant, pro contione fidem militum flens ac ueste a pectore discissa inuocauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Evelyn am 12.05.2017
Nachdem er mit seinem Heer übergesetzt war, brachte er die Volkstribunen herbei, die vertrieben worden waren und gerade eingetroffen waren, und rief flehentlich unter den versammelten Truppen die Treue der Soldaten an, während er sich die Kleidung von der Brust riss.

von damian915 am 27.06.2014
Und so, nachdem das Heer übergesetzt war, nachdem die Volkstribunen hinzugezogen worden waren, die, vertrieben, hinzugekommen waren, rief er unter Tränen und mit vom Brustbereich zerrissener Kleidung vor der Versammlung die Treue der Soldaten an.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adhibitis
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
discissa
discindere: zerreißen, in Stücke reißen, aufteilen, verteilen
discissus: zerrissen, aufgerissen, gespalten, geteilt
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
flens
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
inuocauit
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
pulsi
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
superuenerant
supervenire: ankommen, erscheinen, dazukommen, sich ereignen, unvermutet eintreten
traiecto
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
trajicere: hinüberbringen, übersetzen, überführen, durchbohren, durchstechen, hinübergehen, überschreiten
trajectum: Übergang, Durchgang, Furt, Fähre, Utrecht (Stadt in den Niederlanden)
traiectus: überquert, durchquert, durchbohrt, Übergang, Durchgang, Überfahrt
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum