Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  119

Cum ergo sublatam tribunorum intercessionem ipsosque urbe cessisse nuntiatum esset, praemissis confestim clam cohortibus, ne qua suspicio moueretur, et spectaculo publico per dissimulationem interfuit et formam, qua ludum gladiatorium erat aedificaturus, considerauit et ex consuetudine conuiuio se frequenti dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.976 am 09.12.2015
Als sodann verkündet worden war, dass die Intervention der Tribunen beseitigt und sie selbst aus der Stadt vertrieben waren, sandte er sogleich heimlich Kohorten voraus, damit keinerlei Verdacht aufkommen möge, und er nahm an einer öffentlichen Vorstellung unter Verstellung teil, prüfte den Plan, nach dem er eine Gladiatorenschule errichten wollte, und begab sich gemäß seiner Gewohnheit zu einem gut besuchten Gastmahl.

von nur.863 am 21.05.2023
Als die Nachricht eintraf, dass die Macht der Volkstribunen ausgesetzt und sie die Stadt verlassen hatten, sandte er heimlich einige Kohorten voraus, um keinen Verdacht zu erregen. Um den Anschein zu wahren, besuchte er dann eine öffentliche Veranstaltung, prüfte die Pläne für eine Gladiatorenschule, die er errichten wollte, und nahm wie üblich an einem gut besuchten Gastmahl teil.

Analyse der Wortformen

aedificaturus
aedificare: bauen, erbauen
cessisse
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
clam
clam: heimlich, in secret, unknown to
cohortibus
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
considerauit
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
consuetudine
consuetudo: Umgang, Gewohnheit, Sitte, Angewohnheit
conuiuio
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dissimulationem
dissimulatio: Maskierung
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
frequenti
frequens: häufig, zahlreich, dicht gedrängt
gladiatorium
gladiator: Gladiator, Fechter
gladiatorius: der Galdiatoren
intercessionem
intercessio: Einspruch, Dazwischentreten, Fürbitte, Unterbrechung
interfuit
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
ipsosque
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
que: und
ludum
ludus: Spiel, Schule, Wettkampf, Unterhaltung
moueretur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nuntiatum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
per
per: durch, hindurch, aus
praemissis
praemittere: vorausschicken
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
spectaculo
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
sublatam
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
suspicio
suspicere: aufblicken, verdächtigen
suspicio: Verdacht, Argwohn
tribunorum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum