Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Iulius)  ›  116

Quod probabilius facit asinius pollio, pharsalica acie caesos profligatosque aduersarios prospicientem haec eum ad uerbum dixisse referens: hoc uoluerunt; tantis rebus gestis gaius caesar condemnatus essem, nisi ab exercitu auxilium petissem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.8952 am 09.04.2019
Laut der glaubwürdigeren Darstellung von Asinius Pollio betrachtete Caesar seine geschlagenen Feinde auf dem Schlachtfeld von Pharsalus und sagte diese genauen Worte: Das wollten sie. Selbst nach all meinen großen Taten hätten sie mich verurteilt, wenn ich nicht die Armee um Hilfe gebeten hätte.

von malea.g am 09.06.2020
Was Asinius Pollio wahrscheinlicher macht, indem er berichtet, dass er, als er die in der Pharsalischen Schlacht getöteten und geschlagenen Feinde betrachtete, diese Worte wörtlich sprach: Dies wollten sie; nach so großen vollbrachten Taten wäre ich, Gaius Caesar, verurteilt worden, hätte ich nicht Hilfe vom Heer gesucht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersarios
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
asinius
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
condemnatus
condemnare: verurteilen, schuldig sprechen, missbilligen, verdammen
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
gaius
gaius: Gaius, Gajus (römischer Vorname)
Gaius: Gaius (Pränomen)
gestis
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestire: gestikulieren, sich freuen, frohlocken, heftig verlangen, begehren, sich sehnen nach
cestos: Cestus (antiker Boxhandschuh), Gürtel, Leibbinde, besonders der Gürtel der Venus, Büstenhalter, Brustband
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
petissem
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pollio
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
probabilius
probabiliter: wahrscheinlich, vermutlich, glaubwürdig, plausibel
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
prospicientem
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
referens
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
tantis
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uerbum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uoluerunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum