Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  346

Claudius pollio amari a te cupit dignus hoc ipso quod cupit, deinde quod ipse te diligit; neque enim fere quisquam exigit istud nisi qui facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett.u am 16.11.2017
Claudius Pollio möchte, dass du ihn liebst, und er verdient es allein schon dadurch, dass er es will, und weil er dich selbst liebt. Schließlich verlangt kaum jemand nach Liebe, es sei denn, er ist bereit, sie selbst zu geben.

von felizitas.871 am 26.12.2013
Claudius Pollio wünscht von dir geliebt zu werden, würdig schon dadurch, dass er es wünscht, und dann, weil er dich selbst schätzt; denn kaum jemand fordert dies, es sei denn, er tue es selbst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amari
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amarum: Bitteres, Bitterkeit, Galle, Gift, bitter, scharf, heftig
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
cupit
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dignus
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
diligit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exigit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istud
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
pollio
pollere: stark sein, mächtig sein, Einfluss haben, gelten, imstande sein, vermögen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
te
te: dich, dir
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum