Peregrinitatis reum orta inter advocatos levi contentione, togatumne an palliatum dicere causam oporteret, quasi aequitatem integram ostentans, mutare habitum saepius et prout accusaretur defendereturue, iussit.
von nele.8841 am 07.09.2020
Als ein geringfügiger Streit unter den Anwälten ausbrach, ob ein wegen Fremdheit Angeklagter seinen Fall in einer römischen Toga oder einem griechischen Pallium vortragen solle, befahl er dem Angeklagten, während des Prozesses wiederholt seine Kleidung zu wechseln, je nachdem, ob er gerade angeklagt oder verteidigt wurde, angeblich um vollständige Unparteilichkeit zu demonstrieren.
von carolina.949 am 01.08.2024
Ein Angeklagter mit Fremdenstatus, als zwischen den Anwälten eine leichte Streitigkeit darüber entstand, ob er seine Sache in Toga oder Pallium vortragen solle, ordnete er, gleichsam vollständige Billigkeit zur Schau stellend, an, sein Gewand häufig zu wechseln, je nachdem er angeklagt oder verteidigt wurde.