Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  098

Peregrinitatis reum orta inter advocatos levi contentione, togatumne an palliatum dicere causam oporteret, quasi aequitatem integram ostentans, mutare habitum saepius et prout accusaretur defendereturue, iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.8841 am 07.09.2020
Als ein geringfügiger Streit unter den Anwälten ausbrach, ob ein wegen Fremdheit Angeklagter seinen Fall in einer römischen Toga oder einem griechischen Pallium vortragen solle, befahl er dem Angeklagten, während des Prozesses wiederholt seine Kleidung zu wechseln, je nachdem, ob er gerade angeklagt oder verteidigt wurde, angeblich um vollständige Unparteilichkeit zu demonstrieren.

von carolina.949 am 01.08.2024
Ein Angeklagter mit Fremdenstatus, als zwischen den Anwälten eine leichte Streitigkeit darüber entstand, ob er seine Sache in Toga oder Pallium vortragen solle, ordnete er, gleichsam vollständige Billigkeit zur Schau stellend, an, sein Gewand häufig zu wechseln, je nachdem er angeklagt oder verteidigt wurde.

Analyse der Wortformen

accusaretur
accusare: anklagen, beschuldigen
advocatos
advocare: herbeirufen, berufen, einladen
advocatus: Rechtsanwalt, Anwalt, Rechtsbeistand, advocate, professional pleader
aequitatem
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
an
an: etwa, ob, oder
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
contentione
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
defendereturue
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
et
et: und, auch, und auch
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
integram
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
levi
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
mutare
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
oporteret
oportere: beauftragen
orta
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
ortare: EN: procreate
ortus: Aufgang, Ursprung, Entstehung
ostentans
ostentare: hinweisen, display
palliatum
palliare: EN: disguise
palliatus: mit einem griechischen Mantel bekleidet
Peregrinitatis
peregrinitas: Stelung eines Nichtbürgers
prout
prout: je nachdem, je nachdem, just as
quasi
quasi: als wenn
reum
reus: Angeklagter, Sünder
saepius
saepe: oft, häufig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum