Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Tiberius)  ›  186

Praefectum alae de ui et rapinis reum causam in senatu dicere coegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno.n am 28.11.2024
Er zwang einen Kavalleriekommandeur, der der Gewalt und des Diebstahls beschuldigt war, sich im Senat zu verantworten.

von marko.829 am 12.08.2015
Den Flügelführer, der der Gewalt und Plünderung beschuldigt war, zwang er, seine Sache im Senat zu vertreten.

Analyse der Wortformen

alae
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
rapinis
rapina: Raub, Raubzug, Räuberei, Plünderung, Beraubung
reum
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum