Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  089

Bellum civile movit furius camillus scribonianus delmatiae legatus; verum intra quintum diem oppressus est legionibus, quae sacramentum mutaverant, in paenitentiam religione conversis, postquam denuntiato ad novum imperatorem itinere casu quodam ac diuinitus neque aquila ornari neque signa conuelli moverique potuerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.l am 10.06.2022
Furius Camillus Scribonianus, Legat von Dalmatien, entfachte einen Bürgerkrieg; tatsächlich wurde er innerhalb von fünf Tagen von den Legionen niedergeschlagen, die ihren Eid gewechselt hatten und durch religiöse Furcht zur Umkehr bewegt wurden. Nachdem der Marsch zum neuen Kaiser angekündigt worden war, konnten weder durch einen Zufall noch durch göttliche Einmischung der Adler geschmückt noch die Standarten gelöst und bewegt werden.

von catarina8978 am 13.07.2024
Ein Bürgerkrieg wurde von Furius Camillus Scribonianus, dem Statthalter von Dalmatien, begonnen. Jedoch wurde er innerhalb von fünf Tagen besiegt, nachdem die Legionen, die zunächst ihre Loyalität gewechselt hatten, aufgrund abergläubischer Furcht ihre Meinung änderten. Dies geschah, nachdem sie durch einen Zufall oder göttliche Einmischung unfähig waren, ihre Adlerstandarte zu schmücken oder ihre Militärstandarten aufzuheben und zu bewegen, als sie den Befehl erhielten, zum Schutz des neuen Kaisers zu marschieren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aquila
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, swarthy
Bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
camillus
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
civile
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
conuelli
convellere: herausziehen, entwurzeln, einschlagen, schlagen, zerbrechen, erschüttern
conversis
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversa: EN: convert
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
denuntiato
denuntiare: in aller Form ankündigen, drohend ankündigen
diem
dies: Tag, Datum, Termin
diuinitus
divinitus: durch göttliche Fügung, by a god, by divine influence/inspiration
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furius
fur: Dieb, Räuber
ius: Recht, Pflicht, Eid
imperatorem
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch
legatus
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legionibus
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
moverique
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
que: und
movit
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mutaverant
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
oppressus
oppressus: Druck
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
ornari
ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
paenitentiam
paenitentia: Reue, Buße
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quintum
quinque: fünf
quintum: EN: for the fifth time
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quodam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
religione
religio: Religion, Gottesfurcht, Glaube, Bedenken, Religiosität, Götterverehrung, Bedenklichkeit
sacramentum
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum