Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  076

Ne marcum quidem antonium inhonoratum ac sine grata mentione transmisit, testatus quondam per edictum, tanto impensius petere se ut natalem patris drusi celebrarent, quod idem esset et aui sui antoni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fatima974 am 23.04.2015
Er ignorierte Mark Antonius nicht, sondern ehrte ihn mit dankbarer Anerkennung und erklärte einst in einer offiziellen Ankündigung, dass er besonders wolle, dass die Menschen den Geburtstag von Drusus' Vater feiern, weil es auch der Geburtstag seines Großvaters Antonius sei.

Analyse der Wortformen

Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
marcum
marca: Mark
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
antonium
antonius: EN: Antony/Anthony
inhonoratum
inhonorare: EN: dishonor
inhonoratus: ungeehrt
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
grata
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
mentione
mentio: Erinnerung, Erwähnung, making mention
transmisit
transmittere: hinüberschicken, überschreiten, hinüberschaffen, übersetzen
testatus
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testatus: EN: known on good evidence
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
per
per: durch, hindurch, aus
edictum
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
impensius
impense: EN: without stint
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
natalem
natalis: Geburtstag, auf die Geburt bezogen
patris
pater: Vater
drusi
trudere: treiben, drängen
celebrarent
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
aui
avis: Vogel
avos: Großvater
avus: Großvater
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
antoni
antonius: EN: Antony/Anthony

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum