Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  261

Nam cum initio recitationis defractis compluribus subsellis obesitate cuiusdam risus exortus esset, ne sedato quidem tumultu temperare potuit, quin ex interuallo subinde facti reminisceretur cachinnosque revocaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.946 am 13.03.2023
Als zu Beginn der Lesung mehrere Sitze unter der Last eines Mannes brachen und dies einen Lachanfall auslöste, konnte er sich auch nach der Beruhigung der Situation nicht beherrschen und brach immer wieder in schallendes Gelächter aus, wenn er sich an das Geschehene erinnerte.

von mira827 am 16.09.2013
Als zu Beginn der Lesung mehrere Sitze durch die Leibesfülle einer bestimmten Person gebrochen waren und Gelächter aufgekommen war, konnte er sich auch nach Beruhigung des Tumults nicht davon abhalten, sich immer wieder an den Vorfall zu erinnern und erneut in schallendes Lachen auszubrechen.

Analyse der Wortformen

cachinnosque
cachinnus: schallendes Gelächter, lautes Gelächter, Gackern
que: und, auch, sogar
compluribus
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
cuiusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defractis
defringere: abbrechen, abschlagen, zerbrechen, zerschlagen, abpflücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exortus
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
initio
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
initiare: einführen, beginnen, einweihen, in ein Geheimnis einführen, in einen geheimen Gottesdienst einweihen
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obesitate
obesus: fett, dick, beleibt, korpulent, wohlgenährt, Fettleibiger, beleibte Person
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
recitationis
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
reminisceretur
reminisci: sich erinnern, sich entsinnen, gedenken
revocaret
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
risus
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
sedato
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sedatus: ruhig, still, gelassen, besonnen, beruhigt
subinde
subinde: gleich darauf, unmittelbar danach, bald darauf, sogleich, wiederholt, immer wieder
temperare
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum