Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Augustus)  ›  374

Nam ut omnino revocaret, exorari nullo modo potuit, deprecanti saepe p.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.9929 am 02.09.2013
Um es vollständig zu widerrufen, konnte er auf keine Weise überredet werden, obwohl p. ihn oft anflehte.

von timo.r am 05.02.2018
Er konnte in keiner Weise dazu bewogen werden, seine Entscheidung rückgängig zu machen, egal wie sehr man ihn auch beschwor.

Analyse der Wortformen

deprecanti
deprecare: durch Bitten abwenden, abbitten, abwehren, beschwören, sich ausbiten, um Verzeihung bitten, verwünschen
exorari
exorare: durch Bitten erweichen, überreden, beschwören, bewegen, besänftigen, gewinnen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
p
p: der Buchstabe p
P: Publius (Pränomen)
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
revocaret
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum