Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  237

Pari modo oppressum ferunt appium silanum: quem cum messalina et narcissus conspirassent perdere, diuisis partibus alter ante lucem similis attonito patroni cubiculum inrupit, affirmans somniasse se uim ei ab appio inlatam; altera in admirationem formata sibi quoque eandem speciem aliquot iam noctibus obversari rettulit; nec multo post ex composito inrumpere appius nuntiatus, cui pridie ad id temporis ut adesset praeceptum erat, quasi plane repraesentaretur somnii fides, arcessi statim ac mori iussus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lea am 07.10.2019
Auf gleiche Weise berichten sie, dass Appius Silanus niedergeworfen wurde: Als Messalina und Narcissus sich verschworen hatten, ihn zu vernichten, teilten sie die Rollen auf. Der eine drang vor Tagesanbruch, einem Blitzgetroffenen ähnlich, in das Schlafzimmer des Patrons ein und behauptete, er habe geträumt, dass Gewalt ihm von Appius angetan worden sei; die andere, in Erstaunen versetzt, berichtete, dass ihr dasselbe Erscheinungsbild bereits seit mehreren Nächten erschienen sei. Nicht lange danach wurde Appius nach Absprache angekündigt einzudringen, dem am Vortag zu dieser Zeit befohlen worden war, anwesend zu sein, als ob die Wahrheit des Traumes deutlich dargestellt würde. Er wurde sofort vorgeladen und zum Tode verurteilt.

von eveline.l am 08.01.2021
Man erzählt, dass Appius Silanus auf ähnliche Weise beseitigt wurde: Messalina und Narcissus schmiedeten gemeinsam seinen Untergang und teilten ihre Rollen. Einer von ihnen drang vor Tagesanbruch in das Schlafzimmer des Kaisers ein, gab sich erschüttert und behauptete, er habe geträumt, Appius habe ihn angegriffen. Die andere, scheinbar erstaunt, berichtete, sie habe dieselbe Vision bereits seit mehreren Nächten in ihren Träumen gesehen. Kurz darauf wurde, wie geplant, verkündet, dass Appius ankomme - er war am Vortag aufgefordert worden, zu dieser Zeit zu erscheinen. Als ob die Wahrheit der Träume bestätigt werden sollte, wurde er sofort vorgerufen und hinzurichten befohlen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adesset
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
admirationem
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
affirmans
affirmare: versichern, behaupten
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
appio
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
appium
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
appius
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
Appius: Appius (Pränomen)
arcessi
arcessere: herbeirufen, holen, entfernen
arcessire: EN: send for, summon
attonito
attonare: andonnern, verwirren
attonitus: betäubt, bestürzt, fascinated
composito
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
composito: EN: by prearrangement
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
conspirassent
conspirare: zusammen ertönen, einig sein
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Zimmer, Kaiserloge im Zirkus, Schlafgemach
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diuisis
dividere: teilen, trennen
eandem
eare: gehen, marschieren
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
formata
formare: gestalten, formen
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inlatam
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
inrumpere
inrumpere: EN: invade
inrupit
inrumpere: EN: invade
iussus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
messalina
linum: Lein, Bindfaden, Flachs, linen cloth/thread
messala: EN: Messala/Messalla
metere: ernten
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
narcissus
narcissus: Narzisse
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
noctibus
nox: Nacht
nuntiatus
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
obversari
obversari: EN: appear before one
oppressum
oppressus: Druck
opprimere: überfallen, niederdrücken, überwältigen, bedrängen, unterwerfen, unterdrücken
Pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
patroni
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
perdere
perdere: verderben, verlieren, zugrunde richten
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praeceptum
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
pridie
pridie: am Tage vorher, tags vorher
quasi
quasi: als wenn
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
repraesentaretur
repraesentare: vergegenwärtigen
rettulit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
silanum
silanus: sprudelnder Springbrunnen
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
somniasse
somniare: träumen
somnii
somnium: Traum, Hirngespinst, Vision, Traumbild
speciem
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum