Pari modo oppressum ferunt appium silanum: quem cum messalina et narcissus conspirassent perdere, diuisis partibus alter ante lucem similis attonito patroni cubiculum inrupit, affirmans somniasse se uim ei ab appio inlatam; altera in admirationem formata sibi quoque eandem speciem aliquot iam noctibus obversari rettulit; nec multo post ex composito inrumpere appius nuntiatus, cui pridie ad id temporis ut adesset praeceptum erat, quasi plane repraesentaretur somnii fides, arcessi statim ac mori iussus est.
von Lea am 07.10.2019
Auf gleiche Weise berichten sie, dass Appius Silanus niedergeworfen wurde: Als Messalina und Narcissus sich verschworen hatten, ihn zu vernichten, teilten sie die Rollen auf. Der eine drang vor Tagesanbruch, einem Blitzgetroffenen ähnlich, in das Schlafzimmer des Patrons ein und behauptete, er habe geträumt, dass Gewalt ihm von Appius angetan worden sei; die andere, in Erstaunen versetzt, berichtete, dass ihr dasselbe Erscheinungsbild bereits seit mehreren Nächten erschienen sei. Nicht lange danach wurde Appius nach Absprache angekündigt einzudringen, dem am Vortag zu dieser Zeit befohlen worden war, anwesend zu sein, als ob die Wahrheit des Traumes deutlich dargestellt würde. Er wurde sofort vorgeladen und zum Tode verurteilt.
von eveline.l am 08.01.2021
Man erzählt, dass Appius Silanus auf ähnliche Weise beseitigt wurde: Messalina und Narcissus schmiedeten gemeinsam seinen Untergang und teilten ihre Rollen. Einer von ihnen drang vor Tagesanbruch in das Schlafzimmer des Kaisers ein, gab sich erschüttert und behauptete, er habe geträumt, Appius habe ihn angegriffen. Die andere, scheinbar erstaunt, berichtete, sie habe dieselbe Vision bereits seit mehreren Nächten in ihren Träumen gesehen. Kurz darauf wurde, wie geplant, verkündet, dass Appius ankomme - er war am Vortag aufgefordert worden, zu dieser Zeit zu erscheinen. Als ob die Wahrheit der Träume bestätigt werden sollte, wurde er sofort vorgerufen und hinzurichten befohlen.