Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sueton  ›  De vita Caesarum (Divus Claudius)  ›  236

Vnus ex litigatoribus seducto in salutatione affirmavit, vidisse se per quietem occidi eum a quodam; dein paulo post, quasi percussorem agnosceret, libellum tradentem adversarium suum demonstravit: confestimque is pro deprenso ad poenam raptus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.833 am 14.09.2018
Während des Morgengrußes nahm einer der Prozessparteien jemanden beiseite und erzählte ihm, er habe in einem Traum gesehen, wie dieser von jemandem ermordet werde. Kurz darauf, als ob er den Mörder erkenne, zeigte er auf seinen Gegner, der gerade eine Eingabe überreichte. Sein Gegner wurde sofort verhaftet und zur Bestrafung abgeführt, als sei er auf frischer Tat ertappt.

von sheyenne.v am 06.01.2016
Einer der Prozessparteien, der während der Morgenbegrüßung beiseitegenommen worden war, versicherte, er habe im Schlaf gesehen, wie er von einer bestimmten Person getötet werde; kurz darauf, als erkenne er den Mörder, zeigte er auf seinen Gegner, der gerade ein Dokument übergab: Und sofort wurde jener zur Bestrafung ergriffen, als sei er auf frischer Tat ertappt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversarium
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
affirmavit
affirmare: versichern, bekräftigen, beteuern, behaupten, bestätigen, ermutigen
agnosceret
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
confestimque
que: und, auch, sogar
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
demonstravit
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
deprenso
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
libellum
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
litigatoribus
litigator: Prozesspartei, Kläger, Ankläger, Rechtsstreiter
occidi
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percussorem
percussor: Schläger, Totschläger, Angreifer, Mörder, Attentäter
poenam
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quodam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
raptus
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptus: Entführung, Raub, Wegführung, gewaltsames Entreißen, Plünderung
salutatione
salutatio: Gruß, Begrüßung, Besuch, Morgenempfang, Ehrenbezeugung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seducto
seducere: wegführen, abführen, beiseite führen, trennen, verführen, irreführen
seductus: abgelegen, zurückgezogen, einsam, isoliert, getrennt, verführt, irregeführt
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tradentem
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
vidisse
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vnus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum